• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, August 12, 2022
  • Anmeldung
Adria Journal
  • Home
  • News
  • Boote
  • Segeln
  • Yachtcharter
  • Camping
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Boote
  • Segeln
  • Yachtcharter
  • Camping
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Adria Journal
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Pitchpole im Podiumsfinale für das Great Britain SailGP Team beim dramatischen Spain Sail Grand Prix

Online-Redaktion von Online-Redaktion
Oktober 10, 2021
in News
68
A A
0
117
ANTEILE
975
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Pitchpole im Podiumsfinale für das Great Britain SailGP Team beim dramatischen Spain Sail Grand Prix

von GBR SailGP Team 10. Oktober 12:04 PDT
9.-10. Oktober 2021

Das Great Britain SailGP Team Pitchpole im letzten Podiumsrennen beim Spanien Sail Grand Prix © Bob Martin for SailGP

Der zweite und letzte Tag des Spain Sail Grand Prix in Cadiz-Andalusien brachte eine deutliche Änderung der Bedingungen mit sich, als 30-40KM/H-Böen aus der Stadt im Osten auf die Atlantikdünung von Westen trafen, was zu einem dramatischen Kurs führte hochoktanige SailGP-Rennen.

Im Vorfeld des Rennens sagte Ben Ainslie, CEO des Great Britain SailGP-Teams, voraus, dass das Rennen ein „All-Action-Krieg der Abnutzung“ sein würde, und er lag nicht falsch. Das Drama des Tages begann bereits vor dem Rennen, als Phil Robertsons Spain SailGP Team im Warm-Up vor dem Rennen kenterte und das spanische Flügelsegel ernsthaft beschädigte, was dazu führte, dass sie ihren Heim-Grand-Prix leider abbrechen mussten.

Das britische Team startete als Vierter in den Tag und wusste, dass starke Ergebnisse erforderlich sein würden, um sich für das Podiumsrennen „Sieger nimmt alles“ zu qualifizieren, und Ainslie und seine Crew lieferten ab. Unter den sehr schwierigen Bedingungen belegte das Great Britain SailGP Team in beiden Auftaktrennen den zweiten Platz, wobei ihre F50 durchweg fachmännisch pilotiert wurde.

Der Moment des Tages kam jedoch im ersten Rennen des letzten Podiumsrennens zwischen Ainslies britischem Team, Tom Slingsbys Australia SailGP Team und Jimmy Spithills USA SailGP Team. Nach einem perfekt getimten Start schlug das britische Team beim ersten Reach eine Böe und steckte den Bug ins Wasser, was zu einer deutlichen Pitchpole bei 70KM/H führte und die britische F50 anschließend kenterte.

Glücklicherweise blieben sowohl die Besatzung als auch die britische F50 unverletzt, da das Team das Boot schnell wieder aufrichten und sogar wieder an Land segeln konnte. Der Grand Prix wurde schließlich von Slingsbys Australia SailGP Team gewonnen. Über die Action des Tages und den dritten Platz des Teams beim Spain Sail Grand Prix sagte Ben Ainslie:

„Das war ein voller Tag mit wirklich luftigen Bedingungen. Die ersten beiden Rennen waren gut. Vor allem im zweiten Rennen hatten wir einen schönen Start und zwei zweite Plätze, die uns für das letzte Podiumsrennen solide waren.

„Es war ein tolles Line-Up mit uns, den USA und Australien bei diesem Podiumsrennen. Wir hatten wieder einen großartigen Start und konnten uns in Führung setzen und dann wurden wir auf halbem Weg der ersten Strecke von einer Megaböe und zwischen mir gelenkt“ das Boot, Gooby [Iain Jensen] am Flügel und Maso [Richard Mason] am Fock haben wir einfach nicht die Trimmung und die Balance des Bootes richtig hinbekommen und den Bug eingesteckt und es geschafft, es zu pitchen. Das war massiv frustrierend, da wir den Startschuss schwer gemacht hatten, es wäre ein tolles Rennen geworden. Es ist schade, aber wir müssen daraus lernen. Wir verbessern unsere Leistung und haben das Paket, um im gesamten Windbereich wettbewerbsfähig zu sein, aber wir müssen nur einige dieser Fehler beseitigen, die uns kosten.

„Hannah an diesem Wochenende an Bord zu haben, war großartig, sie ist so ein Star. Sie ist eine großartige Seglerin und ein großartiger Teamplayer. Sie passte sich natürlich an, half bei der Bootshandhabung in den leichteren Luft und bei allen Bedingungen spielte sie eine große Rolle taktisch geholfen, einige der wichtigsten Entscheidungen zu treffen. Es fühlte sich an wie eine natürliche Kombination.“

Hannah Mills, die an diesem Wochenende zum ersten Mal an Bord der britischen F50 gefahren ist, fügte hinzu: „Ich hatte das beste Wochenende. Wir sind natürlich enttäuscht von dem, was beim letzten Rennen passiert ist, aber es war großartig, auf dem Boot zu sein, einen Beitrag zu leisten und zu lernen. Es ist großartig, diese Gelegenheit zu haben.

„Die ersten Rennen heute liefen wirklich gut, wir waren schnell, trafen gute Entscheidungen und hatten ein wirklich gutes Bootshandling. Wir gingen zuversichtlich in das letzte Rennen und haben den Start gut hinbekommen ein bisschen aus dem Gleichgewicht geraten und unter diesen Bedingungen gibt es nicht viel Raum für Fehler. Wir werden nach Sydney zurückkehren, um zu gewinnen.“

Nach den Ergebnissen des Spain Sail Grand Prix liegt das Great Britain SailGP Team auf Platz vier der Gesamtwertung der Meisterschaft, vier Punkte hinter Spithills USA-Team und Nathan Outteridges Japan SailGP Team, die punktgleich auf den Plätzen zwei und drei liegen.

Rennen 4 – NZL WIN, GBR 2.

Ein klarer Start im Eröffnungsrennen des Tages führte dazu, dass Nicolai Sehesteds Denmark SailGP Team eine dramatische erste Markierungsrunde anführte, als alle Teams mit sehr hohen Geschwindigkeiten die erste Strecke hinunterflogen. Beim ersten Gate lag Ainslies Great Britain SailGP Team auf dem vierten Platz und teilte die Strecke im Gegenlauf auf die drei Führenden auf.

Beim dritten Tor hatte das New Zealand SailGP Team von Pete Burling die Führung, dicht gefolgt von Ainslies britischer Crew auf dem zweiten Platz. Trotz meisterhaft kontrollierter Manöver, bei denen der britische Fluglotse Luke Parkinson das Boot die meiste Zeit des Rennens direkt am Rand über 1 Meter Höhe flog, konnten die Briten das neuseeländische Team nicht verfolgen. Pete Burlings New Zealand SailGP Team gewann das Rennen, Burlings erster SailGP-Rennsieg, wobei die Briten den zweiten Platz belegten, gefolgt von den USA und Australien SailGP Teams.

Rennen 5 – AUS WIN, GBR 2.

Ein perfekt getimter Lauf in den Schlusslichter des Great Britain SailGP Teams führte dazu, dass das britische Team an der ersten Bahnmarke anführte, dicht gefolgt von Outteridges japanischem Team und dem France SailGP Team, angeführt von ihrem neuen Fahrer Quentin Delapierre.

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit hoher Oktanzahl mit mehreren Führungswechseln, an denen die britischen, französischen und japanischen Teams beteiligt waren. Bei der letzten Runde war es jedoch Tom Slingsbys Australia SailGP Team, das eine gute Winddrehung fand und sich an der Bahnmarke in die japanischen und britischen Boote schlich, um die Führung zu übernehmen. Ein Dragrace mit drei Booten folgte bis zur Ziellinie, wobei die Australier den Rennsieg holten, die Briten den zweiten und die Japaner den dritten Platz belegten.

Podiumsrennen – AUS WIN, GBR 3.

Das letzte Podiumsrennen sah einen weiteren gut ausgeführten Vorstart für das britische Team, als die australischen und amerikanischen Boote miteinander in Kontakt traten, mit einer Strafe für die USA, was dem Great Britain SailGP Team Raum gab, ihren Einstieg perfekt zu timen und die beim ersten Anlauf führen.

Als die drei Teams jedoch bis zur ersten Bahnmarke flogen, traf ein heftiger Windstoß das britische Boot. Ainslie, Iain Jensen und Richard Mason wurden sichtlich versucht, das Flügelsegel und die Fock deutlich zu trimmen, um eine Katastrophe zu vermeiden, aber es war zu spät und die britische F50 kippte mit 70 km / h und kenterte. Alle Besatzungsmitglieder wurden schnell zur Rechenschaft gezogen und blieben unverletzt.

Jimmy Spithills USA SailGP Team, das beim Kentern knapp hinter der britischen F50 lag, musste ein dramatisches spätes Manöver durchführen, um eine Kollision zu vermeiden. So konnte sich das amerikanische Team um die erste Bahnmarke nicht absetzen und musste erst gegen den Wind segeln, um wieder auf den richtigen Kurs zu kommen. Das verschaffte Slingsbys Australia SailGP Team einen erheblichen Vorteil, da sie über 1,5 km vor den Amerikanern lagen, als sie wieder auf Kurs kamen. Die Australier ließen sich diese deutliche Führung nicht entgehen und holten sich den Rennsieg, wobei die Briten das Rennen auf dem dritten Platz beendeten.

SailGP wird am 17.-18. Dezember beim Australia Sail Grand Prix fortgesetzt, bei dem Ainslies Great Britain SailGP Team den Erfolg seines letzten Besuchs in Sydney im Jahr 2020 wiederholen möchte.

.

Sail World

Stichworte: BerichteBootBootfahrenErgebnisseFotosMeerNachrichtenRennenSeeSegelSegelnyacht

Verwandt Beiträge

News

Charlie Cumbley holt sich nach windstillem Finaltag den OK Dinghy World Titel 2022 in Marstrand

August 12, 2022
News

31. Hobie-Cat-Meisterschaften der Kanalinseln

August 12, 2022
News

Fünf Top-Tipps zum Segeln mit einem RS Aero

August 12, 2022
News

Mare Safe 2022 und Highspeed: 25 Strafen und 11.000 Euro Bußgeld

August 12, 2022
News

2022 Sevenstar Round Britain & Ireland Race, Tag 5

August 12, 2022
News

Ein weiterer perfekter Inshore-Renntag bei der ORCi-Europameisterschaft 2022

August 12, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • Neuigkeiten auf dem Campingplatz Glavotok und Eröffnungsdatum 2022

    616 Anteile
    Teilen 246 Tweet 154
  • Unbeschwerter Urlaub für alle! Polidor hat sein Angebot erweitert

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • 404 Page Not Found – www.camping.hr

    979 Anteile
    Teilen 392 Tweet 245
  • Optimistische Europäer – Finaltag Sønderborg, Dänemark

    48 Anteile
    Teilen 19 Tweet 12
  • Cowes Week 2022 – Insgesamt

    47 Anteile
    Teilen 19 Tweet 12

Neuesten Nachrichten

Kiwis fünfter Gesamtrang nach 11 Rennen in EFT26 bei Raid de Quiberon

Juni 6, 2022

Erster Blick: McConaghy Makara 85

September 27, 2021

Mehrere europäische Austragungsorte räumen die finanzielle Messlatte ab, um den 37. Cup auszurichten

März 1, 2022

Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Natur: Open-Air-Urlaub für jeden vierten Touristen. Trentino unter den beliebtesten Reisezielen

September 27, 2021

Kreuzen Sie an Bord der atemberaubenden Superyacht B2 im mediterranen Luxus-Chartergebiet

April 8, 2022

Kein Rennen wegen starkem Wind

Oktober 30, 2021
Adria Journal

Adria Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Boote
  • Camping
  • News
  • Segeln
  • Yachtcharter

Stichworte

Berichte Boot Bootfahren Ergebnisse Fotos Nachrichten Rennen Segel Segeln yacht

kürzliche Posts

  • Charlie Cumbley holt sich nach windstillem Finaltag den OK Dinghy World Titel 2022 in Marstrand
  • OK Dinghy Worlds – Charlie Cumbley ist Weltmeister 2022
  • 31. Hobie-Cat-Meisterschaften der Kanalinseln
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Adria Journal - Developed by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Boote
  • Segeln
  • Yachtcharter
  • Camping
  • Reisen
  • Shopping

© 2021 Adria Journal - Developed by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen