• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, August 16, 2022
  • Anmeldung
Adria Journal
  • Home
  • News
  • Boote
  • Segeln
  • Yachtcharter
  • Camping
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Boote
  • Segeln
  • Yachtcharter
  • Camping
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Adria Journal
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

23. Mini Transat EuroChef Etappe 2 Tag 11

Online-Redaktion von Online-Redaktion
November 8, 2021
in News
46
A A
0
83
ANTEILE
692
ANSICHTEN
FacebookTwitter

23. Mini Transat EuroChef Etappe 2 Tag 11 – Limboing unter der symbolischen 1.000-Meilen-Bar

von Mini Transat EuroChef 8 Nov 08:01 PST
8. November 2021

Da es den Spitzenreitern der 23. Mini Transat EuroChef-Flotte gerade erst gelungen ist, bei ihrem Rennen nach Saint-Francois unter die Marke von 1.000 Meilen zu schweben, macht sich der Passatwind endlich auf der Rennstrecke bemerkbar.

Letzteres bleibt bei weniger als 20 Knoten ziemlich keuchend, wird aber von Norden nach Süden gleichmäßiger. Das bedeutet, dass ab morgen alle 84 Teilnehmer, die noch an der Veranstaltung teilnehmen, von der gleichen Brise profitieren werden. In diesem Zusammenhang können diejenigen, die auf eine Südoption gesetzt haben, in den nächsten 24 Stunden von ihrer Positionierung profitieren. Danach haben sie praktisch keinen Druckvorteil mehr.

Obwohl die Südländer in den letzten Tagen bei der Windstärke klar im Vorteil waren, soll sich auf der Rennstrecke etwas ändern. Tatsächlich erholt sich der Passat langsam aber sicher wieder. Es bleibt noch ein wenig faul, generiert je nach Tageszeit zwischen 13 und 18 Knoten, wird allmählich ausgeglichener in dem Korridor, in dem die Solosegler vorankommen.

Letztlich oder praktisch ab morgen profitieren dann alle Skipper, egal ob südlich oder 500 Meilen weiter nördlich, von der gleichen Windstärke. Daher sollten die Geschwindigkeitsunterschiede viel gleichmäßiger sein. Unnötig zu erwähnen, dass diejenigen, die sich für eine direktere Flugbahn entschieden haben, insbesondere Antoine Bos 825 – Rhino), Victor Eonnet (525 – Fondation Arthristis – Amiens Naturellement), Anne-Gaël Gourdin (626 – Cassini) und Pierre Meilhat 485 – Le Goût de la Vie), freut sich, wieder im zweistelligen Bereich durchziehen zu können. Wer dagegen viel im Süden investiert hat, wird sehen, dass seine Trennung immer weniger vorteilhaft wird. Für sie besteht die Herausforderung in den nächsten 24 Stunden ganz klar darin, zwischendurch so viele Kilometer wie möglich zurückzuholen, bevor sie ihren Vorsprung verlieren.

Jeden möglichen Nutzen ernten

Diese Tatsache ist Pierre Le Roy (1019 – TeamWork), seit zwei Tagen führend in der Kategorie der Prototypen, nicht entgangen. Letzterer segelt derzeit mit dem Pedal bis zum Metall und weist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 12 Knoten auf, während die meisten seiner Konkurrenten, mit Ausnahme von Fabio Muzzolini (945 – Tartine sans Beurre), zwischen 6 und 8 Knoten fahren .

Ein ziemlich ähnliches Szenario für Hugo Dhallenne (979 – YC Saint Lunaire) in der Kategorie Produktionsboote. Aktuell Zweiter in der Gesamtwertung nach dem Hinspiel, hat auch er, vor allem gestern, alle seine Chips auf die südliche Option gesetzt. Er macht jetzt Fortschritte auf dem gleichen Breitengrad wie Lille und auch er nutzt den zusätzlichen Bonus, den er derzeit in Bezug auf die Brise hat, über seine Spielkameraden, von denen die nächsten 60 Meilen weiter nördlich sind. Auf diese Weise galoppiert er, seinen Spielplan aus dem Hinspiel widerspiegelnd, ohne wirklich einen Gedanken an sich selbst oder sein Ross zu verschwenden, im Wissen, dass der Wind umso stärker wird, je näher er dem Antillenbogen kommt.

Klar gesagt: Wer in der Flotte am weitesten vorne liegt, hat immer noch einen leichten Vorsprung, und das soll bis ins Ziel der Fall sein. Ein Ziel, das laut aktueller Streckenführung für die ersten Prototypen Freitag, 12. November und über Nacht vom 13. bis 14. November für die Spitzenreiter in der Kategorie Serienboote geplant ist.

Bemerkenswert an anderer Stelle auf der Rennstrecke: Der spanische Segler Marc Claramunt (657 – Abicena) hat mit einem Problem mit seinem Autopilot-Widder zu kämpfen, hält sich aber drin.

www.minitransat.fr

.

Sail World

Stichworte: BerichteBootBootfahrenErgebnisseFotosMeerNachrichtenRennenSeeSegelSegelnyacht

Verwandt Beiträge

News

Die Auckland Boat Show kehrt im März 2023 in die City of Sails zurück

August 16, 2022
News

Progressive Credit Union GP14 World Championship 2022 Update und weitere zu sehen

August 16, 2022
News

2022 ILCA 4 Jugendweltmeisterschaften in Vilamoura Sailing

August 16, 2022
News

Mills Design dominiert ORC-Europäer und bringt neue MAT1220 auf den Markt

August 15, 2022
News

2022 Sevenstar Round Britain & Ireland Race, Tag 9

August 15, 2022
News

Irish Flying Fifteen Southern Championships im Waterford Harbor Sailing Club

August 15, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • Neuigkeiten auf dem Campingplatz Glavotok und Eröffnungsdatum 2022

    617 Anteile
    Teilen 247 Tweet 154
  • 404 Page Not Found – www.camping.hr

    980 Anteile
    Teilen 392 Tweet 245
  • Unbeschwerter Urlaub für alle! Polidor hat sein Angebot erweitert

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • The Ocean Race: in Genua das staatliche Sponsoring für The Grand Finale

    46 Anteile
    Teilen 18 Tweet 12
  • Global Solo Challenge: Rennen um die Welt in einem 34-Fuß-Boot

    49 Anteile
    Teilen 20 Tweet 12

Neuesten Nachrichten

2022 Antigua Classic Yacht Regatta: Concours D’Elegance

April 2, 2022

10 spektakuläre Superyachten für Luxuscharter im westlichen Mittelmeer im Sommer 2022

März 23, 2022

18-Fuß-Skiffs: JJ Giltinan Trophy – Live-Rennen und Kommentar

März 9, 2022

Doppelte Verwüstung am letzten Tag des Spain Sail Grand Prix

Oktober 10, 2021

Mark Sinclair beendet das Golden Globe Race 2018

Mai 28, 2022

Die Feadship-Superyacht VIVA wird bei den World Superyacht Awards 2022 mit dem begehrten Preis „Motoryacht des Jahres“ ausgezeichnet

Mai 25, 2022
Adria Journal

Adria Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Boote
  • Camping
  • News
  • Segeln
  • Yachtcharter

Stichworte

Berichte Boot Bootfahren Ergebnisse Fotos Nachrichten Rennen Segel Segeln yacht

kürzliche Posts

  • Die Auckland Boat Show kehrt im März 2023 in die City of Sails zurück
  • Progressive Credit Union GP14 World Championship 2022 Update und weitere zu sehen
  • 2022 ILCA 4 Jugendweltmeisterschaften in Vilamoura Sailing
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Adria Journal - Developed by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Boote
  • Segeln
  • Yachtcharter
  • Camping
  • Reisen
  • Shopping

© 2021 Adria Journal - Developed by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen