• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, August 16, 2022
  • Anmeldung
Adria Journal
  • Home
  • News
  • Boote
  • Segeln
  • Yachtcharter
  • Camping
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Boote
  • Segeln
  • Yachtcharter
  • Camping
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Adria Journal
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Transat Jacques Vabre – Die Maxi Edmond de Rothschild ist zuerst auf Madeira

Online-Redaktion von Online-Redaktion
November 12, 2021
in News
42
A A
0
74
ANTEILE
620
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Transat Jacques Vabre – Die Maxi Edmond de Rothschild ist zuerst auf Madeira

von Gitana Team 12. November 05:25 PST
12. November 2021

Die Maxi Edmond de Rothschild – Transat Jacques Vabre © B. Stichelbaut / Gitana SA

Es gibt keine freien Tage auf offener See! Für Franck Cammas und Charles Caudrelier, Leiter der Transat Jacques Vabre in der Kategorie Ultime, bleibt sicherlich keine Zeit zum Entspannen.

Nach einer Biskaya, in der die Giganten unter dem Einfluss eines Hochdruckkamms Rekorde für die langsamste Geschwindigkeit brachen, einer anstrengenden Passage um das Kap Finisterre und einem physischen Abstieg entlang der iberischen Halbinsel, verließ das Duo auf der Maxi Edmond de Rothschild Madeira strahlt an diesem Donnerstagmorgen davon. Auf diese Weise führt sie alle Flotten nach Süden, doch vor dem Bug des Fünf-Pfeil-Riesen ist die Wetterlage noch genauso vage und der Passatwind spielt nicht wirklich mit.

Ein Halskorridor

Seit Dienstagnachmittag und dem Beginn ihrer Verhandlungen über die Nordwestspitze Spaniens verbinden das Duo auf der Maxi Edmond de Rothschild und ihre Ultime-Rivalen Manöver und scheuen keine Mühen, um in einem stetigeren Korridor der Brise zu bleiben nach Südwesten aus. In 48 Stunden haben Franck Cammas und Charles Caudrelier nicht weniger als achtzehn Halsen gemacht! Eine beeindruckende Zahl für jeden, der schon einmal an Bord des Verdier-Designs gesegelt ist, wenn man bedenkt, wie viel körperliche Anstrengung erforderlich ist, aber es zeigt nur, wie engagiert und motiviert die Männer des Gitana-Teams an der Spitze des Rennens stehen.

„Franck und Charles sind sehr konzentriert und segeln seit Beginn ein sehr sauberes Rennen. Wir jagen die kleinste Drehung im Wind und es gibt im Moment sowohl an Land als auch auf See viel im Auge zu behalten Wir mussten wirklich in Bestform sein, um den Windkorridor optimal zu nutzen und den maximalen Druck aufrechtzuerhalten die Männer, aus denen das Routing-Trio von Maxi Edmond de Rothschild besteht.

Ganz nach Westen

Der Abstieg des Nordatlantiks ist mit einer Reihe von Inseln übersät: Madeira, die Kanaren, die Kapverden. Diese Namen beschwören zwar sonnige Ziele herauf, für die Segler und ihre Wetterzelle sind sie aber vor allem ein Synonym für Windschatten und den damit verbundenen Strömungsabriss.

Neben den Wetterbedingungen, die in der Gegend natürlich ihre Farbe spielen, sind es diese Inseln, von denen einige auf über 3.718 Metern gipfeln (Teide, auf den Kanaren) und ihre Auswirkungen, die bei der Entscheidung für welche Strategie und Flugbahn berücksichtigt werden müssen über diesen Abschnitt des Rennens zu verabschieden: „Heute geht es darum, uns vom Madeira-Archipel zu distanzieren, um nicht von den Windschatten seiner Inseln betroffen zu sein. Wir betrachten die Satellitenfotos der Störungen über einem 100 Meilen südwestlich. Das gleiche gilt für die Kanaren, die wir heute Abend anvisieren. Wir haben festgestellt, dass die gesamte Ultime-Flotte diesem Beispiel gefolgt ist“, erklärte Erwan Israël, bevor er uns die Fakten über die kommende Bedingungen: „Die Gesamtsituation ist immer noch die gleiche. Wir haben ein großes Tiefdrucksystem im Nordatlantik, das ziemlich weit südlich positioniert ist die t rad Windsystem. Wir haben das, was wir als portugiesischen Handel auf der iberischen Halbinsel bezeichnen, optimal genutzt, um mit gutem Tempo voranzukommen, aber leider hat sich der Nordostpassat auf der Nordhalbkugel nicht etabliert und wird für die Zukunft leicht sein Tage. Wir müssen opportunistisch sein, wie wir es von Anfang an getan haben, und uns an die Entwicklung der Wettermodelle anpassen.“

Eine neue Hierarchie

Franck Cammas und Charles Caudrelier, die seit den ersten Minuten auf der Rennstrecke die Flotte anführten, dominierten das Spiel bis zur Nordwestspitze der Bretagne, wo die Brise von Sonntagabend bis Montag vollständig abflaute und die Karten in der Prozess. Bei den unregelmäßigen Winden und der meteorologischen Denkaufgabe wurde während der gesamten Passage über den Golf von Biskaya ständig um die Position an der Spitze der Meute gekämpft. Mit der Entscheidung für eine E’ly-Trajektorie, begleitet von SVR-Lazartigue, haben sich die Skipper von Gitana 17 bei der Passage um das Kap Finisterre als Sieger herausgestellt. In einer kräftigeren Brise zeigten die Maxi Edmond de Rothschild und ihre Crew, was in ihnen steckt und schnappten sich am Dienstagabend die Führung zurück; eine Position, die das Duo Caudrelier-Cammas an diesem Donnerstag noch hält.

Hinter ihnen wurde die Hierarchie in mehrfacher Hinsicht durcheinander gewirbelt. Die damals an zweiter Stelle liegende Sodebo hat in der vergangenen Nacht nach einer Kollision mit einem UFO leider ihre Steuerbordfolie beschädigt. Seitdem sind die beiden Skipper in Slo-Mo und wir warten noch auf weitere Informationen in der Hoffnung, dass sie sehr schnell wieder auf die Rennstrecke können. Banque Populaire XI ist mit dem zweiten Platz in die Top 3 eingestiegen, während SVR-Lazartigue den dritten Platz belegt. Der Viertplatzierte Act ist nicht so weit vom Tempo entfernt und es gibt noch wenig zwischen den Ultimes zu Beginn dieses Rennens.

Bilder vom Meer, Tag 4 – quer vor Madeira

An diesem Donnerstagmorgen passiert der Chef der Transat Jacques Vabre-Flotte nach vier Tagen auf See die portugiesische Inselgruppe Madeira. Franck Cammas und Charles Caudrelier, die seit mehr als 24 Stunden in Führung liegen, haben keine Mühen gescheut, den Fünf-Pfeil-Maxi-Trimaran voranzubringen und den Windkorridor vor dem Bug des 32-Meter-Riesen optimal zu nutzen. Jetzt ernten sie die Früchte, rutschen mit einem wunderschönen Sonnenaufgang dazu: „Wir haben ungefähr fünfzehn Knoten und wir machen mehr als 30 Knoten, wir fliegen…!“ versichert Franck Cammas aus dem Cockpit der Maxi Edmond de Rothschild.

.

Sail World

Stichworte: BerichteBootBootfahrenErgebnisseFotosMeerNachrichtenRennenSeeSegelSegelnyacht

Verwandt Beiträge

News

Zeke’s J70 kippt auf das Podium

August 16, 2022
News

Fast Lines Half Ton Classics Cup in Cowes

August 16, 2022
News

Auf die Plätze, fertig, bauen! Endgültige Zuordnung der Teambasen bekannt gegeben

August 16, 2022
News

Viator 54 DS: das Elektroboot für extreme Fahrten im Eis

August 16, 2022
News

Die Harken International Youth Match Racing Championship kehrt zurück

August 16, 2022
News

Wayfarer UK National and European Championships 2022 im Arun Yacht Club

August 16, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • Neuigkeiten auf dem Campingplatz Glavotok und Eröffnungsdatum 2022

    617 Anteile
    Teilen 247 Tweet 154
  • 404 Page Not Found – www.camping.hr

    980 Anteile
    Teilen 392 Tweet 245
  • Unbeschwerter Urlaub für alle! Polidor hat sein Angebot erweitert

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • The Ocean Race: in Genua das staatliche Sponsoring für The Grand Finale

    46 Anteile
    Teilen 18 Tweet 12
  • Global Solo Challenge: Rennen um die Welt in einem 34-Fuß-Boot

    50 Anteile
    Teilen 20 Tweet 13

Neuesten Nachrichten

Clipper Ventures enthüllt neben dem Relaunch des Veranstaltungsprogramms die neue Arctic Circle Sailing Expedition

Januar 30, 2022

Royal Western Yacht Club gibt neuen Galway Stopover-Sponsor für RB&I 2022 bekannt

Mai 27, 2022

Schützen Sie Ihr Boot mit Nautical ID

Oktober 7, 2021

2022 Marina Militare Nastro Rosa-Tour

Juni 20, 2022

RS Aero-Weltmeisterschaft in Cascade Locks, Oregon, USA

Juli 1, 2022

Tödlicher Unfall am Gardasee: Prozess gegen die beiden Bundesbürger hat begonnen

Dezember 20, 2021
Adria Journal

Adria Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Boote
  • Camping
  • News
  • Segeln
  • Yachtcharter

Stichworte

Berichte Boot Bootfahren Ergebnisse Fotos Nachrichten Rennen Segel Segeln yacht

kürzliche Posts

  • Zeke’s J70 kippt auf das Podium
  • Fast Lines Half Ton Classics Cup in Cowes
  • Auf die Plätze, fertig, bauen! Endgültige Zuordnung der Teambasen bekannt gegeben
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Adria Journal - Developed by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Boote
  • Segeln
  • Yachtcharter
  • Camping
  • Reisen
  • Shopping

© 2021 Adria Journal - Developed by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen