• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, August 16, 2022
  • Anmeldung
Adria Journal
  • Home
  • News
  • Boote
  • Segeln
  • Yachtcharter
  • Camping
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Boote
  • Segeln
  • Yachtcharter
  • Camping
  • Reisen
  • Shopping
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Adria Journal
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

23. Mini Transat EuroChef Etappe 2 Tag 4

Online-Redaktion von Online-Redaktion
November 1, 2021
in News
46
A A
0
84
ANTEILE
699
ANSICHTEN
FacebookTwitter

23. Mini Transat EuroChef Etappe 2 Tag 4 – Alles über Kompromisse

von Mini Transat EuroChef 1. Nov. 08:32 PDT
1. November 2021

Wie in den letzten 36 Stunden fährt die 23. Mini Transat EuroChef-Flotte – mit Ausnahme von drei Konkurrenten, die eine Flugbahn nahe der Großkreisroute bevorzugen – weiter im Zickzack den Atlantik hinunter, um zu gewinnen mehr Süden und damit mehr Druck, während sie sich auch nach Westen verlagert, um eine zu große Entfernung zu vermeiden.

Jeder versucht dann, den bestmöglichen Kompromiss zu finden, während er sich so gut wie möglich aufstellt, um eine lange Bande ruhiger Bedingungen quer über die Rennstrecke zu erwarten, wenn sie versuchen, die Westindischen Inseln zu erreichen. Die Herausforderung für die Solo-Segler besteht darin, sehr hart zu arbeiten, um diesem ausgedehnten Lichtfleck, der sich bis 20 Grad Nord ausdehnt, auszuweichen und zu versuchen, in einem engen Windkorridor knapp darunter zu gleiten. Daher müssen wir bis morgen Abend warten, bis die Konkurrenten wirklich ihren Kurs nach Westen biegen.

Unter den 84 noch auf der Rennstrecke im Mini Transat EuroChef unterwegs sind derzeit absolut jedermanns Sache seit gestern und wird dies wahrscheinlich auch in den kommenden Tagen tun. Der Grund dafür ist ein kleines, stationäres Tiefdrucksystem mitten im Atlantik, an dessen Süden sich ein über 160 km langes Band ruhiger Bedingungen erstreckt. Um es zu vermeiden, haben die Segler keine andere Wahl, als sie zu umgehen, was sie dazu zwingt, mindestens 20 Grad nördlich zu fahren, was etwa 250 Meilen nördlich des Breitengrads des kapverdischen Archipels liegt. Von dort aus können sie nach Westen fahren, eine Option, die sie den Westindischen Inseln endlich viel näher bringt. In der Zwischenzeit versuchen sie, den bestmöglichen Kompromiss zu finden, um nach Süden zu gelangen, während sie allmählich Boden in die richtige Richtung zurückgewinnen, eine sehr feine Balance, die alles andere als einfach zu nageln ist. Im Moment genießen die südlichsten Konkurrenten einen leichten Geschwindigkeitsvorteil, aber insgesamt fahren die Konkurrenten über alle Flottenstufen hinweg mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 7,5 und 11,5 Knoten.

Mehr Druck nach Süden

Bei den Prototypen führt François Champion (950 – Porsche Taycan) dank seiner weiter westlich positionierten Position als seine direkten Konkurrenten die Nase vorn, was ihm logischerweise den Vorsprung in der Rangliste verschafft, die sich in Bezug auf die Distanz richtet zum Ziel. Er macht jedoch drei Knoten weniger Geschwindigkeit als die kleine Gruppe bestehend aus Tanguy Bouroullec (969 – Tollec MP/Pogo), Sébastien Pebelier (787 – Décosail), Fabio Muzzolini (945 – Tartine sans Beurre) und Pierre Le Roy (1019 – TeamWork) , die 70 Meilen weiter südlich in Sichtweite segeln und zweistellige Geschwindigkeiten erreichen. Weniger auffällig sind die Geschwindigkeitsunterschiede bei den Serienbooten, eine Kategorie, in der Cécile Andrieu (893 – Groupe Adré) an diesem Montag mittags Brieuc Lebec (914 – Velodrade) auf den ersten Platz verdrängte. Erstere rast mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 8,3 Knoten dahin, was genau der gleichen Geschwindigkeit entspricht wie ihre Rivalen 100 Meilen weiter südlich, Loïc Blin (871 – Technique Voile – Les Entrepreneurs du Golfe, Giovanni Mengucci (1000 – Alpha Lyre), Giammarco Sardi (992 – Antistene), Miguel Rondon (1006 – Kristina II) und Valentin Foucher (990 – Mini Chorus – CARE BTP).

Glücksspiel auf einer Brise nach Norden

Also, wer hat die Nase vorn? Wir sollten in 24 bis 36 Stunden eine Antwort bekommen. Allerdings müssen wir noch etwas warten, bis wir wissen, ob diejenigen mit südlicher Option oder direktem Kurs die meisten Punkte erzielen. An anderer Stelle, in der Nähe der Großkreisroute, sind der Australier Christiaan Durrant (1015 – Little Rippa) sowie Victor Eonnet (525 – Fondation Arthritis – Amiens Naturellement) und Antoine Bos (825 – Rhino) etwas weniger schnell als der Rest der Verfolger, aber sie kommen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 5 Knoten weiter voran. Es heißt für sie, jetzt so viele Kilometer wie möglich abzuhaken, denn in vier oder fünf Tagen werden sie bei den ruhigen Bedingungen unweigerlich ins Stolpern geraten. Ihre Mission vor diesem Punkt wird es sein, zu versuchen, eine schmale Brise zu jagen, in der sie sich weiter in Richtung Westindien bewegen können, ohne zu stark ins Stocken zu geraten, und im Idealfall die Vorteile einer viel direkteren Flugbahn ernten.

www.minitransat.fr

.

Sail World

Stichworte: BerichteBootBootfahrenErgebnisseFotosMeerNachrichtenRennenSeeSegelSegelnyacht

Verwandt Beiträge

News

Die Rekord-Challenge von Norbert Sedlacek Koch auf ANT ARCTIC LAB beginnt

August 16, 2022
News

Die Auckland Boat Show kehrt im März 2023 in die City of Sails zurück

August 16, 2022
News

Progressive Credit Union GP14 World Championship 2022 Update und weitere zu sehen

August 16, 2022
News

2022 ILCA 4 Jugendweltmeisterschaften in Vilamoura Sailing

August 16, 2022
News

Mills Design dominiert ORC-Europäer und bringt neue MAT1220 auf den Markt

August 15, 2022
News

2022 Sevenstar Round Britain & Ireland Race, Tag 9

August 15, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • Neuigkeiten auf dem Campingplatz Glavotok und Eröffnungsdatum 2022

    617 Anteile
    Teilen 247 Tweet 154
  • 404 Page Not Found – www.camping.hr

    980 Anteile
    Teilen 392 Tweet 245
  • Unbeschwerter Urlaub für alle! Polidor hat sein Angebot erweitert

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • The Ocean Race: in Genua das staatliche Sponsoring für The Grand Finale

    46 Anteile
    Teilen 18 Tweet 12
  • Global Solo Challenge: Rennen um die Welt in einem 34-Fuß-Boot

    49 Anteile
    Teilen 20 Tweet 12

Neuesten Nachrichten

Die IMOCA-Saison 2022 soll mit einer Rekordbeteiligung beim Guyader Bermudes 1000 Race beginnen

Mai 5, 2022

Das australische SailGP-Team kentert und erleidet vor dem großen Finale schwere Schäden

März 25, 2022

Monaco J/70 Winter Series – Der britische Brutus II belegt in Akt 3 einen Podiumsplatz

Februar 8, 2022

SailGP-Kommentatoren stimmen dem französischen Team Black Flag zu

Mai 21, 2022

King George Gallop – Gilbert und McGrane beim Countback

Januar 22, 2022

Saisonabschluss-Meisterschaft in der Solo-Klasse

November 4, 2021
Adria Journal

Adria Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Boote
  • Camping
  • News
  • Segeln
  • Yachtcharter

Stichworte

Berichte Boot Bootfahren Ergebnisse Fotos Nachrichten Rennen Segel Segeln yacht

kürzliche Posts

  • Die Rekord-Challenge von Norbert Sedlacek Koch auf ANT ARCTIC LAB beginnt
  • Die Auckland Boat Show kehrt im März 2023 in die City of Sails zurück
  • Progressive Credit Union GP14 World Championship 2022 Update und weitere zu sehen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Adria Journal - Developed by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Boote
  • Segeln
  • Yachtcharter
  • Camping
  • Reisen
  • Shopping

© 2021 Adria Journal - Developed by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen